top of page

Probezeit-Vorbereitung Kurzgymi/HMS 2025 – Deutsch und/oder Mathematik

4-9 Schüler/innen

Limmatstrasse 65, 8005 Zürich (5 Minuten vom Hauptbahnhof Zürich)

Deutsch 780 CHF / Mathematik 715 CHF

Stundenplan

14:20 – 15:20: Mathematik

15:30 – 16:30: Deutsch

Kursdaten

April:

  • 9.4.2025 / 16.4.2025 

Mai:

  • 7.5.2025 / 14. 5.2025 / 21.5.2025 / 28.5.2025

Juni:

  • 4.6.2025 / 11.6.2025 / 18.6.2025 / 25.6.2025 

Juli:

  • (keine Lektionen am 2.7.2025) / 9.7.2025

Kosten

  • Deutsch: 12 Lektionen (60 Minuten) at 65 CHF each = 780 CHF total 

  • Mathematics: 11 Lektionen (60 Minuten) at 65 CHF each = 715 CHF total

Programm

Die Unterrichtspgrogramme der Probezeit können sich je nach Schule, Profil und Lehrperson ziemlich stark unterscheiden. Wir werden jedoch den Schüler:innen einerseits basale Kompetenzen vermitteln, die sie unabhängig von den konkreten Unterrichtsinhalten weiterbringen, und andererseits werden wir Themen unterrichten, die erfahrungsgemäss in der Probezeit häufig vorkommen.

Programm Deutsch

Grammatik:

  • 5 Wortarten - Repetition

  • Verb: Konjugation (Stammformen & Konjugationsarten) – Repetition & Vertiefung

  • Verb: Modi (v. a. Konjunktiv I & II; indirekte Rede) - neu: selber anwenden

  • Verb: Aktiv-Passiv – neu: selber anwenden

  • Satzbau: Satzglieder (Subjekt, Objekte, Präpistionalgruppen)

  • Satzbau: Grundbauarten 

  • Satzbau: Nebensatzarten

Schreiben:

  • Argumentation / lineare Erörterung

  • Dialektische Erörterung

  • (Bild-)Beschreibung

  • Schilderung

  • Innerer Monolog

Umgang mit literarischen Texten:

  • Textanalyse und Interpretation erzählender Texte anhand kurzer Erzählungen und Kurzgeschichten

  • Charakterisierung von Figuren

  • Erzählperspektiven

  • Interpretationsfragen beantworten

  • Textanalyse dramatischer Texte anhand des Anfangs von F. Dürrenmatts «Der Besuch der alten Dame»

  • Grundbegriffe für die Analyse dramatischer Texte

  • Figuren-Analyse (Charakterisierung, Beziehungen, Verhalten etc.)

Programm Mathematik

Algebra:

  • Rechnen mit algebraischen Ausdrücken

  • Polymome, Rechnen mit Polynome

  • Faktorzerlegung von Polynome

  • Einführung Bruchterme

  • lineare und quadratische Gleichungen und Ungleichungen; Gleichungen mit Parametern

  • Lineare Gleichungssysteme

  • Potenzen mit ganzen, rationalen und reellen Exponenten; Potenzgesetz

Geometrie:

  • Satzgruppe des Pythagoras

  • Ähnlichkeitsgeometrie: Strahlensätze, Ähnlichkeit von Figuren

  • Folgerungen aus Ähnlichkeitsbeziehungen

  • Berechnungen am Kreis

  • Kongruenz‐ und Ähnlichkeitsabbildungen

bottom of page